Aktuelles
Bausteine für einen Hausgottesdienst am 24.1. 2021 – Thema: Einfangen – auffangen
Lied: Jeder knüpft am eignen Netz,
Versucht rauszuholen, was zu holen ist.
Wer denkt da an Frieden? Wer denkt an Shalom?
Wer denkt da an Frieden? Wer denkt an Shalom?
Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an,
Wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz! (2x)
Einführung:
Netze auswerfen- Netze knüpfen, Netzwerken. Das sind Begriffe, die uns allen auch heute täglich begegnen. Wenn Sie jetzt die Augen schließen, wann sind Sie mal wem ins Netz gegangen? Ließen sich fangen? Ist der Begriff für Sie negativ besetzt?
Was Markus uns heute in seinem Evangelium erzählt, ist auch eine Geschichte von Vertrauen.
Weiterlesen: Bausteine für einen Hausgottesdienst am 24.1. 2021
Corona- Betroffene
Menschen, die von Corona besonders betroffen sind, weil sie einen Angehörigen oder Bekannten verloren haben oder um jemanden in großer Sorge sind, weil er / sie daran erkrankt ist – laden wir zu stillen Gebet vor dem Kreuzaltar oder zum Gottesdienst am Mittwochmittag, 12.15 Uhr, mit dem besonderen Gebet für alle von Corona Betroffenen, ein.
Offene Gastkirche
Täglich ist die Gastkirche von 7.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für ein stilles Gebet, ein „Durchatmen vor Gott“ oder zur Teilnahme an der Atempause (12.15 Uhr oder 18.15 Uhr) geöffnet. Herzliche Einladung.
Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche
Am Sonntag, 7. Februar 2021 von 17.00 bis 18.30 Uhr trifft sich die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche per Video.
Infos über:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 0151 112 63 998.
Stadtkomitee der Katholiken in Recklinghausen 
Aufruf
Freiheit für inhaftierten indischen Jesuiten Pater Stan Swamy SJ
Das Stadtkomitee der Katholiken und die Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Kreise im Stadtkomitee fordern gemeinsam mit dem katholischen Hilfswerk missio die Freilassung des indischen Jesuiten-Paters Stan Swamy SJ. „Wir wenden uns an Unterstützerinnen und Unterstützer in Recklinghausen, sich an der online gestarteten missio-Petition www.missio-hilft.de/petition für den Jesuiten zu beteiligen.“
Father Stan, in Indien geboren, engagiert sich seit Jahrzehnten insbesondere für die sogenannten Adivasi, die indigene Bevölkerung Indiens, und die so-genannten Dalits, die vom indischen Kastenwesen vermeintlich „Unberührbare“ ausgegrenzt werden. Häufig sind Adivasi und Dalits Angehörige christlicher Konfessionen.