RE-spekt-Café am 04.10.2023
Das RE-spekt-Café öffnet mittwochs, 15.00 – 17.00 Uhr, im Forum des Gasthauses oder auf dem Oscar-Romero-Platz. Das Café-Team freut sich über Ihren Besuch. Herzliche Einladung.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: Wo kämen wir hin – und niemand ginge, um einmal zu schauen,
wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Das RE-spekt-Café öffnet mittwochs, 15.00 – 17.00 Uhr, im Forum des Gasthauses oder auf dem Oscar-Romero-Platz. Das Café-Team freut sich über Ihren Besuch. Herzliche Einladung.
Mittwoch, 04.10.2023, 20.00 Uhr, Gasthaus-Forum
Impulsvortrag am 4.10.23 und anschl. Gespräch mit Rebecca Srebny, Flüchtlingsberaterin des Caritasverbandes. Sie wird an diesem Abend um 20 Uhr über den Alltag in einer ZUE berichten. Welche Möglichkeiten der Begleitung und Förderung gibt es? Wie „frei“ sind die Flüchtlinge in so einer Einrichtung? Wie geht es weiter – bei Abschiebung oder bei Bleiberecht? Vorinformationen kann man auch bekommen über die Homepage des Trägers dieser Einrichtung, denn der Bund hat die Einrichtungen an Träger vergeben. Alle, denen an einem humanen Umgang mit Flüchtlingen gelegen ist, sind herzlich zu diesem Info – und Gesprächsabend eingeladen.
Informationen über die neue ZUE Marl hier: https://www.eu-homecare.com/de/neue-einrichtung-in-marl/
Die Interkulturelle Woche (IKW) findet in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“ vom 1. September bis 20. Oktober statt. Die IWK lädt dazu ein, sich mit den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven gesellschaftlicher Entwicklung in einer multikulturellen Stadt auseinander zu setzen.
siehe auch: Interkulturelle Woche
Samstag, 07.10.2023, 11Uhr, Gastkirche
Beide Veranstaltungen sind an diesem Tag zu einem Pilgertag zusammengeführt. Der Pilgertag beginnt in der Gastkirche um 11 Uhr mit einem Impuls. Eine eigene Anmeldung ist nicht notwendig: einfach mit ein wenig Verpflegung und festem Schuhwerk sich einfinden. Die Rückkehr ist am Nachmittag. Ziel sind in diesem Jahr die Baumberge.
Sonntag, 08.10.2023, 15.00 Uhr, Gasthaus.
Offener Treff mit Gespräch
Impressionen aus der Ausstellung „Verdammte Lust“
Religion und Sexualität – zwei konträre Welten … Zwischen kirchlicher Lehre und Realität besteht seit jeher eine scheinbar unüberbrückbare Differenz. Dies begleitet die Religions- und Sittengeschichte des Christentums von Beginn an. Was heute offen diskutiert werden kann, wurde früher versteckt, aber auch teilweise in der Kunst verhandelt – und konfrontiert uns mit buchstäblich nackten Tatsachen: Reinheit und Enthaltsamkeit, Begierde und Lust, eheliche Pflichten und Fruchtbarkeit, Gewalt und Verletzung. In christlicher Bildsprache verbirgt sich eine Fülle an menschlichen Sehnsüchten und Fantasien.
Die Ausstellung „Verdammte Lust“, die im Diözesanmuseum München-Freising zu sehen war, zeigt, dass Künstlerinnen und Künstler immer wieder die Grenzen des Darstellbaren ausgelotet haben, um einerseits Sinnlichkeit und Erotik, andererseits Doppelmoral und Scheitern ins Bild zu setzen.
Einzigartige Kunstwerke von der Antike bis in das frühe 19. Jahrhundert bringen das schwierige Verhältnis von Sexualität und Kirche bildlich zum Ausdruck.
Wir werden ausgewählte Bilder auf uns wirken lassen und ins Gespräch kommen.